1. Entrance Zone
  2. Forum
  3. FoundationOS
  4. Mitglieder
    1. Das Team
    2. Fraktionsleitungen
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Benutzer online
    5. Mitgliedersuche
  5. Regelwerk
    1. SCP:Roleplay | Regelwerk
    2. SCP:Roleplay | Jobregeln
    3. SCP:Roleplay | SCP-Regeln
    4. Discordregeln
    5. Forum-Regeln
  6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FoundationOS
  • Erweiterte Suche
  1. Horizon
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Bewerbungen | Team

Tipps zum Schreiben einer Teambewerbung

  • Scytale
  • 8. Februar 2023 um 22:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Scytale
    Leitung
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    140
    • 8. Februar 2023 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Vorwort

    Häufig dann, wenn man bereits einige Zeit auf einem Server spielt, möchte man diesen unterstützen. Der eine durch reges Feedback, der andere durch einen finanziellen Beitrag und andere wiederum als Teammitglieder. Besonders beim letzten Punkt steht derjenige - wie ich vermute auch jetzt Du - vor der Frage: Wie schreibe ich meine Bewerbung?

    Dieser kurze Guide soll dir eine mögliche Hilfe sein, wenn du deine Bewerbung schreibst. Vielleicht sehen wir uns ja bald schon in einem Vorstellungsgespräch? ;)

    Der erste Schritt - die Vorbereitung

    Lies dir die Voraussetzungen der Stellenausschreibung genau durch und überlege: Was ist gefordert, was bringe ich mit? Welche Stärken können im Rahmen der Bewerbung für mich sprechen? Welche Schwächen habe ich und wie kann ich sie in einem Gespräch oder der Bewerbung selbst entkräften? Welche Vorerfahrungen bringe ich (nicht) mit? Es ist nicht schlimm bisher keine Erfahrung als Teammitglied in Position X oder Y gesammelt zu haben, irgendwo fängt man ja auch an.

    Erstelle ein Textdokument auf deinem PC oder in einem Google-Dokument, ganz nach deinem Geschmack. Schreibe ein Inhaltsverzeichnis! Welche Punkte werden in der Stellenausschreibung verlangt? Gliedere dadurch deine Bewerbung und schreibe später jeden Abschnitt für sich selbst. Das Inhaltsverzeichnis selbst passt im Beitrag selbst ganz gut an den Anfang.

    Der zweite Schritt - Die eigentliche Bewerbung

    Abhängig davon, für welche Position ihr euch bewerben möchtet, wird ein Mindestmaß an Seriösität von dir erwartet. Was bedeutet das konkret für deine Bewerbung? Schreibe möglichst ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Lass jemand anderes über deine Bewerbung lesen.

    Moderne Programme wie zum Beispiel Microsoft Word, LibreOffice oder ähnliche haben eine integrierte Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Alternativ kannst du deinen Text in einen kostenfreien Prüfer wie https://www.korrekturen.de/rechtschreibpruefung.shtml oder https://languagetool.org/de eingeben, um Fehler zu finden und zu korrigieren.

    Auch lange Sätze ohne Satzzeichen sind nicht willkommen, man kommt beim Lesen sonst ganz außer Atem. Halte deine Sätze lieber kurz. Mach Absätze!

    Gleichermaßen empfehle ich: Verzichte auf grelle Farben beziehungsweise den übermäßigen Gebrauch der Farbpalette - auch der massive Einsatz von Emojis oder (überdimensionierten) Bildern hilft der Bewerbung nicht.

    Achte auf deine Schriftgrößen. Nutze für Überschriften oder einzelne Abschnitte ruhig die Überschriften-Funktion -> in der Editor-Leiste unter dem "H" zu finden.

    Versuche deine Formatierung einheitlich zu halten. Schreibst du alles linksbündig? Dann bleib dabei! Lässt du die Überschriften in einem giftgrün erleuchten? Dann färbe sie nicht bunt!

    Bitte packe keine Spoiler in Spoiler in Spoiler. Mal ein Spoiler ist okay, aber ineinander verschachtelte Spoiler ist nicht so schick. Zudem ein Spoiler ja Interesse an etwas wecken soll - dabei sind wir doch schon an dir und deiner Bewerbung interessiert!

    Der dritte Schritt - Was ich sonst noch empfehle

    Wenn nach persönlichen Informationen wie dem Namen gefragt wird, gib maximal deinen Vornamen an.

    50/50 bei den Stärken und Schwächen ist immer eine gute Mischung - Nenne wenn möglich immer die gleiche Zahl von Stärken wie Schwächen.

    Du hast bereits Erfahrungen auf Server X in Position Y gesammelt? Beschreibe deine Historie ruhig ausführlicher, zeig allen wie intensiv du dich schon mit dem Aufgabenfeld auseinandergesetzt hast!

    Lasst jemand anderes eure Bewerbung vor dem Abschicken durchlesen. Das Feedback von anderen kann dir helfen!

    Vergleiche dich nicht mit anderen Bewerbern oder deine Bewerbung mit denen anderer Leute. Das ist deine Bühne! Deine Chance dich zu präsentieren! Mach dein Ding so wie du es für richtig hältst!

    Der vierte Schritt - Geduld haben

    Hab Geduld. Deine Bewerbung ist abgeschickt und sie wird bearbeitet. Ab jetzt heißt es Warten.


    Ich hoffe ich konnte dir damit eine kleine Hilfe anbieten, die dir beim Schreiben der Bewerbung hilft, und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

    Viele Grüße,

    Scytale

    Teamleiter und regelmäßiger Kaffeetrinker.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Foxhole von Foxly